Das erste Oberrautenbacher Langnasenrennen – eine Klasse für sich

Eigentlich gibt es einmal im Jahr in Marienheide ein Rennen aber Corona hat alles verändert…….kein Rennen und aus einer in die Runde geworfene Äußerung „dann müssen wir wohl selber was machen“ wurde ein wünderschöner Tag mit meinen Lieblingsmenschen und Lieblingshunden. So ist alles entstanden und die Idee kam so gut an, dass innerhalb kürzester Zeit 44 Hunde angemeldet wurden. Es sollten eigentlich so um 20 Hunde werden da sich sonst der Aufwand nicht gelohnt hätte, hatte aber mit solch einem Zuspruch nie gerechnet.

Die Planung lief und ziemlich schnell verging die Zeit.  Am 2. Sept. wurde ich dann doch etwas nervös aber hilft nix es läuft alles. Um mich zu beruhigen habe ich am 3. Sept. die Bahn abgesteckt und Thomas hat, noch im trockenen, das Geläuf gemäht. Abends fing es dann an zu regnen und ich habe noch drei Zelte besorgt, es soll doch keiner nass werden. Samstag haben Susann, Heike, Wolli und ich die Bahn fertig gestellt und die Zelte aufgebaut. Endlich wieder etwas trockener aber für das Geläuf war der Regen super. Viele Kleinigkeiten wurden noch erledigt damit der Sonntag nicht zu stressig wird. Noch einmal schlaf aber um 3.00 Uhr war meine Nacht zu Ende, ich habe mir nochmal alles durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Schluss gekommen, es wird schon klappen…….aufstehen und die Knie zittern ein bisschen. Die Sonne lacht und alles ist gut, die Zeitmessanlage muss noch aufgebaut werden, die Futterstelle eingerichtet und hier und da noch einige Kleinigkeiten erledigt werden. Der Schirmherr „Foxi“ das Maskottchen des Kinderhospiz Wuppertal ist auch schon eingetroffen und die ersten Renner sind auch da,  wir können starten. Das Rennen läuft super und ich glaube Hundi und Menschen hatten Spaß dabei. Allerdings gab es auch so einige Verweigerer. Luise hat es nicht eingesehen auf der Bahn zu laufen, sie möchte nicht, dass jeder weis wie schnell sie ist und Dagmars 4 Nasen haben sich wohl das gleiche gedacht, ich musste so lachen. Lille die kleinste windige Dame musste ein wenig angeschupst werden aber nach dem vierten Mal hat sie es verstanden. Danke an die Rennleitung Dennis und Heike die Frau am Start für das Durchhaltevermögen. Unser lieber Wolli Fotograf hat wohl 900 Fotos geschossen, guckt auf www.winddiebe.de und kauft ihm viele ab.  Pause für alle, die Menschen konnten essen und die Hundis auf der Wiese spielen oder sich ausruhen. Im Anschluss die Siegerehrung. 9 Klassen und neun Sieger, acht zweit platzierte und sieben dritte Plätze allen anderen haben den vierten Platz belegt.

Jetzt stand nur noch der Abbau an und hier kann ich mich nur bei allen ganz herzlich bedanken für die Hilfe, jeder hat mit angepackt und in kürzester Zeit hatte ich meine Schaf- und meine Pferdeweide zurück. Mein Fazit: es war ein super schöner und gelungener Tag durch euch alle und finde unseren Zusammenhalt einfach toll. So soll es noch lange bleiben!!! Es gibt hier und da noch was zu verbessern, also müssen wir alles im nächsten Jahr wiederholen.

 

Erstes Oberrautenbacher Langnasenrennen

Nur noch eine Woche und dann fällt der erste Startschuss. Bin ein wenig aufgeregt und hoffe an alles zu denken. Es ist noch soooo viel zu erledigen bis dahin und ich hoffe nicht all zu viel zu vergessen. Mit dieser Menge Teilnehmern habe ich im Traum nicht gerechnet ( 44 Hunde ) und bin froh, dass ich mich auf viele helfende Hände verlassen kann. Ich hoffe es wird alles gelingen und Menschen und Hundis  haben einen schönen Tag. Mit Petrus stehe ich schon länger in Verbindung und glaube er findet die Idee gut und unterstützt sie mit gutem Wetter.  An ALLE viel Spaß!!!!

Unser Wanderwochenende in der Eifel ist auch schon ziemlich nah und durch das Rennen habe ich immer noch keine geeignete Wanderstrecke gefunden. Wir haben dieses Jahr das Hotel wieder komplett für unsere Gruppe gebucht und ich freue mich schon sehr auf ein paar schöne Tage mit euch.